Sommer ohne Blasenentzündung

zur Übersicht

So sehr Sie sich im Sommer eine Abkühlung wünschen – durch ein kühles Bad oder in klimatisierten Räumen – Ihre Blase mag es am liebsten warm. Ein Auskühlen des Unterleibs erhöht die Infektionsgefahr. Insbesondere Frauen, die wiederholt betroffen sind, sollten vorbeugen, um den Sommer unbeschwert genießen zu können. Eine Blasenentzündung ist eine echte Tortur, vor allem auf Reisen!

Tipps zur Vorbeugung:

  • Unterkühlung (vor allem im Nieren- und Unterleibsbereich) vermeiden durch z. B. zu langes Baden im kalten Wasser.
  • Nicht auf kaltem oder nassem Untergrund sitzen. Zugluft und Ventilatoren meiden.
  • Nasse Badekleidung nicht am Körper trocknen lassen, sondern gleich wechseln.
  • Immer gleich auf die Toilette, Harndrang nicht längere Zeit unterdrücken.
  • Regelmäßig trinken, mindestens 1 – 2 Liter Wasser, Tee oder Preiselbeersaft, damit die Blase durchgespült wird.

Unterstützung aus der Apotheke gibt es in Form Alpinamed® Preiselbeer D-Mannose Trinkgranulat* zum warm oder kalt genießen. Der enthaltene, natürliche Einfachzucker D-Mannose hilft, wiederkehrende Harnwegsinfekte vorzubeugen. Nach der Einnahme gelangt er unverändert in die Blase, bindet sich dort an vorhandene Bakterien und verhindert so deren Anheften an der Blasenschleimhaut. Die Keime können einfach mit dem Urin ausgeschieden werden. 

*Medizinprodukt. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.

zur Übersicht