Quarantäne-Kilos vermeiden!

zur Übersicht

Mit dem Ziel, einer Viruserkrankung vorzubeugen, verbringen wir derzeit mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als gewöhnlich. Aber auch zuhause kann es gefährlich für unsere Gesundheit werden! Dann nämlich, wenn wir viel Zeit auf der Couch und vor dem Fernseher verbringen, gefährlich nahe an Kühlschrank und prall gefüllter Süßigkeitenlade. Die bequem sitzende Jogginghose täuscht vor, dass unsere neuen Gewohnheiten ohne Auswirkung bleiben.

Ein Blick auf die Waage kann da schnell ernüchternd wirken.

Übergewicht bedeutet ein höheres Risiko für viele ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, hohen Blutdruck, hohe Blutfettwerte und Diabetes.

Umso wichtiger ist es, schon frühzeitig durch Umstellung auf eine gesunde Ernährungsweise vorzubeugen.

iStock-1179171094-Alina Rosanova

Hochverarbeitete Lebensmittel enthalten meist viel Salz, Zucker und gesättigte Fettsäuren. Doch nicht nur der Überschuss an „schlechten“ Nahrungsmitteln wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Wer seine Kalorien hauptsächlich aus Fast-Food wie Softdrinks, Süßigkeiten und Fertiggerichten bezieht, verdrängt damit nebenbei auch gesunde Nahrungsbestandteile wie Vollkorn, Obst und Gemüse aus seinem Speiseplan.

Tipps für eine herzgesunde Ernährung:

  • Bereits beim Einkaufen darauf achten: viel (rohes) Obst und Gemüse anstelle von hochverarbeiteten Fertiggerichten
  • Späte Mahlzeiten vermeiden, sie wirken sich besonders schlecht auf kardiovaskuläre Risikofaktoren aus
  • Für ein besseres Sättigungsgefühl Kalorien besser essen als trinken. Als kalorienarme Getränke bieten sich Wasser, Tee und schwarzer Kaffee an
  • Nicht jeder mag jedes Gemüse: einfach experimentierfreudig sein und verschiedene Gemüsesorten und Zubereitungsarten ausprobieren
zur Übersicht