Kopfschmerz

zur Übersicht

Ziehender Schmerz im Hinterkopf, ein dumpfer Druck hinter den Augen, pochende Schläfen … Fast jeder Mensch kennt das Gefühl von Kopfschmerzen.

Kopfschmerz ist eine Schmerzempfindung im Bereich des Kopfes. Dieser Schmerz beruht auf einer Reizung von schmerzempfindlichen Strukturen der Schädeldecke, Hirnhäute, Blutgefäße im Gehirn, Hirnnerven oder der obersten Spinalnerven, da das Gehirngewebe selbst nämlich keine Schmerzrezeptoren enthält.

Mid-age woman suffering headache holding hands on her temples..See more LIFESTYLE images with this MID-AGE WOMAN. Click on any image below for lightbox.

Kopfschmerzen können sehr vielfältig sein. Mittlerweile sind über 180 verschiedene Kopfschmerzarten bekannt – der Spannungskopfschmerz ist dabei die häufigste Form. Migräne und Clusterkopfschmerz zählen ebenfalls zu den bekanntesten Kopfschmerzarten.

Schmerzmittel wie Dexibuprofen, Ibuprofen, Acetylsalicylsäure oder Paracetamol bringen eine schnelle Linderung, doch sollten sie nicht allzu oft eingenommen werden.

Es gibt daher auch eine Reihe von nützlichen Tipps und Hinweisen, um die Schmerzen effektiv zu lindern oder Kopfschmerzen sogar vorzubeugen.

Tipps gegen Kopfschmerzen

  1. Viel Trinken

Eine Dehydrierung ist ein häufiger Auslöser für Kopfschmerzen. Als Folge von Flüssigkeitsverlust wird das Blut dicker, die Sauerstoffversorgung der Zellen lässt nach, und der Kopf beginnt zu schmerzen. Erwachsene sollten täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, vorzugsweise Wasser oder ungezuckerten Tee. Durch starkes Schwitzen bei Sport oder im Sommer ist der Flüssigkeitsbedarf höher.

  1. Bewegung

Bei akuten Kopfschmerzen hilft ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine Runde Joggen. Die erhöhte Sauerstoffversorgung im Freien regt die Durchblutung im Hirn an und gleichzeitig wird Stress abgebaut.

Eine Ausnahme stellt hier der Migräne-Kopfschmerz dar, der durch Sport oft noch verstärkt wird.

  1. Entspannung für Geist und Muskulatur

Kopfschmerzen können durch eine verkrampfte Muskulatur in Rücken und Nackenbereich ausgelöst werden. Entspannungsübungen, Dehnungsübungen und Wärme können helfen.

  1. Stirn kühlen

Eine kühlende Stirnkompresse leitet Wärme ab und lindert so Kopfschmerzen. Dazu einfach ein nasses Tuch oder einen Waschlappen so lange auf die Stirn legen, wie die Kälte angenehm ist. So eine kühlende Stirnkompresse kann beliebig oft angewendet werden.

  1. Ernährung beachten

Als Vorbeugung sollten Sie nicht nur genügend trinken, sondern auch ausreichend, gesund und ausgewogen essen. Wer genügend Vitamine und Nährstoffe aufnimmt, stärkt seinen Körper und versorgt seine Zellen mit allem, was sie brauchen.

  1. Schläfen massieren

Eine sanfte Druckmassage mit den Fingerspitzen kann bei akuten Kopfschmerzen eine schnelle Hilfe sein.

Verwendet man dabei zusätzlich Aromaöle von Pfefferminze, Teebaum oder Lavendel, erzielt man einen kühlenden und entkrampfenden Effekt. Im Anschluss an die Behandlung sollte man am besten ein paar Minuten ruhen.

Treten regelmäßig oder auch besonders starke Kopfschmerzen auf, sollten Sie diese von Ihrem behandelnden Arzt abklären lassen. Dieser kann der Ursache auf den Grund gehen und die passende Therapie verordnen.

zur Übersicht