Berufsbeschreibung:
Der/Die Labortechniker/in Chemie ist Assistent/in des Chemikers, Forschers oder wissenschaftlichen Sachbearbeiters. Sein/Ihr Arbeitsplatz ist das chemische Laboratorium.
Lehrzeit:
3 ½ Jahre
Berufsprofil / Aufgabenbereich:
- erforderliche Materialien auswählen, beschaffen und überprüfen
- technische Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse erfassen
- Versuchs- und Untersuchungsapparate aufbauen und daran arbeiten
- Messungen durchführen sowie Rohstoffe und Zwischenprodukte bestimmen
- Physikalische, chemische und biologische Prozesse überwachen und steuern
- Präparative Tätigkeiten in labor- und halbtechnischem Maßstab durchführen
- Berechnungen physikalischer und chemischer Natur durchführen
- Kalibrierungen durchführen
- Maßnahmen zur chemischen Qualitätssicherung durchführen
- Durchführung von Analysen, Qualitätskontrollen, Synthesen und messtechnischen Aufgaben
- Durchführung chemischer, physikalisch-chemischer, biochemischer und biotechnologischer Untersuchungen und Versuche an verschiedensten Stoffen
- Probenentnahme und Vorbereitungen
- Durchführung analytischer Untersuchungen
- Durchführung von Stoffsynthesen
- Biologisches / Mikrobiologisches Arbeiten
- Durchführung und Auswertung physikalischer Messungen
- Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen
- Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse beurteilen, Qualitätsmanagementsysteme anwenden
- Aufbauen von und arbeiten an Versuchs- und Untersuchungsapparaten
- Durchführen von Messungen sowie Bestimmen von Rohstoffen und Zwischenprodukten
- Durchführen von Berechnungen physikalischer und chemischer Natur
Labortechniker/innen Chemie arbeiten in vielen verschiedenen Bereichen, wie in der Lebensmittelkontrolle, Entwicklung von Medikamenten, der Auffindung neuer Farbstoffe, der Verbesserung von Textilfasern, der Qualitätsprüfung von Produkten und Werkstoffen, der Gewinnung von Kunststoffen, im Umweltschutz. Oft führen sie mehrere Versuche nebeneinander durch.
Voraussetzungen für den Beruf Labortechnik Chemie:
- Interesse an Chemie, Biologie und Physik
- gute Grundkenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Genauigkeit
- logisches Denken
- Selbständigkeit
- großes Verantwortungsbewusstsein
Tätigkeitsort:
In verschiedenen Bereichen des Labors
Verwandte Lehrberufe:
Pharmatechnologie
Lehrabschlussprüfung:
Theoretische Prüfung: Chemie, Technologie, angewandte Mathematik
Praktische Prüfung: Prüfarbeit und Fachgespräch
Wir legen Wert auf vollständige Bewerbungsunterlagen, dazu gehören:
Anschreiben / Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.
Jetzt bewerben: bewerbungen@gebro.com