Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann/frau

zur Übersicht

Berufsbeschreibung:

Der Betriebslogistikkaufmann/frau ist im Bereich Materialwirtschaft sowohl für administrative und verwaltungstechnische Arbeiten als auch für logistische Tätigkeiten im Lager zuständig. Er ist eine wichtige Verbindung zwischen Lieferanten und Kunden. Seine Aufgabe besteht darin, die Waren bestmöglich zu lagern und zu versenden sowie die logistischen Prozesse zu überwachen.

Lehrzeit:

3 Jahre

Berufsprofil / Aufgabenbereich:

  • Waren entgegennehmen und kontrollieren
  • Waren einlagern, umlagern und auslagern
  • genaue, EDV-basierte Aufzeichnungen der Lagerbewegungen (elektronische Erfassung)
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Lagerlogistikkonzepten
  • Waren bereitstellen und versenden
  • Dokumentieren und ausfüllen von Formularen, Schriftstücken
  • Anlegen von Statistiken, Dateien und Karteien
  • Einkaufs- und Beschaffungsaufgaben für unterschiedliche Materialien und Bereiche
  • EDV-basierte Bedarfsplanung und Materialdisposition
  • Technische Betriebsmittel und Einrichtungen bedienen und warten
  • facheinschlägige Formulare und Vordrucke ausfertigen und bearbeiten
  • Einholen und bearbeiten von Angeboten und Auftragsbestätigungen
  • Kommunikation mit Lieferanten, Speditionen und Kunden
  • Durchführen von Dokumentationsarbeiten im Lager
  • An die moderne Lagerhaltung werden große Anforderungen gestellt. Die Logistik dient als
  • Drehscheibe zwischen Lieferanten und Kunden, wobei oberstes Ziel ist, die Lagerzeiten und
  • Kosten so gering wie möglich zu halten. Betriebslogistikkaufleute sind vielfach einsetzbar und benötigen einen gut ausgeprägten Organisationssinn.

Voraussetzungen für den Beruf Betriebslogistikkaufmann/frau:

  • Zusammenhänge und Abläufe erkennen und logisch umsetzen
  • Fingerfertigkeit, vor allem im Bedienen der verschiedenen Maschinen in Büro und Logistik
  • gutes Sehvermögen
  • Organisationstalent – koordinieren von Arbeitsabläufen und Terminen
  • Sprachfertigkeit schriftlich und mündlich (Kommunikation mit Lieferanten und Kunden)
  • Genauigkeit, sauberes Arbeiten
  • logisches Denken
  • Selbstständigkeit, gute Reaktionsfähigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Tätigkeitsort:

Im Bereich Materialwirtschaft – Logistik

Verwandte Lehrberufe:

Bürokaufmann/frau
Lehrberufe in Verwaltung, Handel und Industrie

Lehrabschlussprüfung / Berufsschule:

Theoretische Prüfung: schriftlich
Praktische Prüfung: Geschäftsfall

Wir legen Wert auf vollständige Bewerbungsunterlagen, dazu gehören:
Anschreiben / Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

Jetzt bewerben: bewerbungen@gebro.com

zur Übersicht