Zahnerosionen – mögliche Ursachen!

zur Übersicht

Innsbruck, 26. November 2011

Zahnerosionen standen im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. Adrian Lussi (Bern) bei den 006_20111125_c_preview_5d08bd7f46Innsbrucker Prophylaxetagen. In seinem von Gebro Pharma gesponserten Referat spannte der international bekannte Zahnexperte einen Bogen von der Diagnostik über Risikofaktoren und Prävention bis zur Therapie dentaler Erosionen. “Nicht-kariöse Defekte der Zahnhartsubstanz haben in den letzten Jahren zugenommen”, stellte Lussi eingangs klar und definierte Erosionen: “Es handelt sich um einen oberflächlichen Verlust von Zahnhartsubstanz, verursacht durch Säure, ohne Mitwirkung von Mikroorganismen.” Die Gründe seien multifaktoriell; veränderte Ernährungsgewohnheiten spielten ebenso eine Rolle wie häufiges Zähneputzen mit zum Teil stark abrasiven Zahnpasten. Eine der wichtigsten Ursachen bestehe im häufigen Konsum säurehaltiger Lebensmittel; aber auch chronische Störungen des Magen-Darm-Bereiches sowie Anorexia und Bulimia nervosa mit häufigem Erbrechen könnten für Erosionen verantwortlich sein. Die Diagnostik und das Erkennen der für den jeweiligen Patienten relevanten Risikofaktoren benötige breites Wissen. Die Therapie von Erosionen könne einfache Versiegelungen bis komplexe Rekonstruktionen umfassen. Im Rahmen der Veranstaltung stellte GABA, in Österreich vertreten durch Gebro Pharma, einen neuen Ansatz vor, Zahnschmelz widerstandsfähiger gegen wiederholte erosive Säureangriffe zu machen: die elmex EROSIONSSCHUTZ Zahnspülung Weitere Informationen zum Vortrag gibt es im Internet unter www.gaba.at/innsbruck. Um mehr über Zahnerosionen zu erfahren, können Zahnärzte und deren Teams eine Selbstschulung im Internet durchführen. Anhand eines e-Learning-Tools können sie dort ihr fachliches Wissen erweitern unter www.elearningerosion.com.

zur Übersicht