Datenschutzerklärung für Kunden, Lieferanten und Interessenten

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit uns meinen wir den unter Punkt 1 angeführten Verantwortlichen.

Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen verarbeiten (nachfolgend nur noch „Daten“), wobei es sich nur insoweit um personenbezogene Daten handelt, als sie eine natürliche Person bestimmen oder bestimmbar machen.

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten ist die Gebro Pharma GmbH mit Sitz in 6391 Fieberbrunn, Österreich, registriert beim LG Innsbruck unter FN 377056w, Tel.: +43 (0)5354 53000, Fax: +43 (0)5354 5300-2710 oder 82100, E-Mail: pharma@gebro.com

2. Kategorien der verarbeiteten Daten:

Je nach dem, in welcher Geschäftsbeziehung wir mit Ihnen stehen, verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien von Daten. Dabei erhalten wir die Daten entweder von Ihnen oder von Dritten (z.B. Ihrem Arbeitgeber, Wirtschaftsauskunftei) oder aus öffentlichen Registern (z.B. Grundbuch, Firmenbuch).

2.1 Interessenten

Wenn Sie sich für den Erwerb unserer Produkte interessieren, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

  • Anrede, Name
  • Akademischer Titel
  • Adresse
  • Telefon/Mobil-Nummer
  • E-Mail-Adresse oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationsmittel ergeben
  • Daten zur Bonität
  • Ist der Interessent eine juristische Person im Sinne der DSGVO, verarbeiten wir folgende Daten unseres Ansprechpartners beim Interessenten:
    Anrede, Name
    Zusätzliche Daten zur Adressierung bei Ihnen einschließlich E-Mail-Adresse oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationsmittel ergeben
    Funktion bei Ihnen
    Umfang der Vertretungsbefugnis
    Bearbeitete Geschäftsfälle
    Allfälliger Schlüssel zum Datenaustausch
    Bilddaten aus gekennzeichneten Videoüberwachungen

2.2 Kunden

Wenn Sie eines unserer Produkte kaufen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

  • Kundennummer
  • Name
  • Akademischer Titel
  • Adresse
  • Telefon/Mobil-Nummer
  • E-Mail-Adresse oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationsmittel ergeben
  • Bankverbindung
  • Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen
  • Daten zur Bonität
  • Kaufpreis
  • Konto-/Belegdaten
  • Kreditkartendaten
  • Bankgarantien, Haftbriefe
  • Daten zur Versicherung und/oder Verzollung
  • Daten zur Steuerpflicht und Steuerberechnung
  • Daten zum Kreditmanagement
  • Daten zum Leistungsverhalten
  • Diverse Sperrdaten:
    Kontaktsperre
    Rechnungssperre
    Liefersperre
    Buchungssperre
    Zahlungssperre
  • Mahn-/Klagedaten
  • Ist der Kunde eine juristische Person im Sinne der DSGVO, verarbeiten wir folgende Daten unseres Ansprechpartners beim Kunden:
    Anrede, Name, Geschlecht
    Zusätzliche Daten zur Adressierung bei Ihnen einschließlich E-Mail-Adresse oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationsmittel ergeben
    Funktion bei Ihnen
    Umfang der Vertretungsbefugnis
    Bearbeitete Geschäftsfälle
    Allfälliger Schlüssel zum Datenaustausch
    Bilddaten aus der Teilnahme an Veranstaltungen (z.B. Schulungen, Seminare, Firmenfeiern)
    Bilddaten aus gekennzeichneten Videoüberwachungen

2.3 Lieferanten / Subunternehmer

Wenn Sie unser Lieferant oder Subunternehmer sind, verarbeiten wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Lieferantennummer
  • Firma
  • Geschäftsanschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse, oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationsmittel ergeben
  • Faxnummer
  • UID Nummer
  • Gegenstand von Lieferung oder Leistung
  • Liefer- und Leistungsbedingungen, z.B. Lieferort, Liefertermin
  • Firmenbuchdaten
  • Daten zur Bonität
  • Bankverbindung
  • Konto-/Belegdaten
  • Kreditkartendaten
  • Bonus-, Provisionsdaten und Ähnliches
  • Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen, inklusive Anzahlungen Wertberichtigungen
  • Bankgarantien, Haftbriefe
  • Daten zur Versicherung und/oder Verzollung
  • Daten zur Steuerpflicht und Steuerberechnung
  • Daten zum Kreditmanagement
  • Daten zum Leistungsverhalten
  • Diverse Sperrdaten:
    Kontaktsperre
    Rechnungssperre
    Liefersperre
    Buchungssperre
    Zahlungssperre
  • Mahn-/Klagedaten
  • Ist der Lieferant/Subunternehmer eine juristische Person im Sinne der DSGVO, verarbeiten wir folgende Daten unseres Ansprechpartners beim Lieferanten:
    Anrede, Name
    Zusätzliche Daten zur Adressierung bei Ihnen einschließlich E-Mail-Adresse oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationsmittel ergeben
    Funktion bei Ihnen
    Umfang der Vertretungsbefugnis
    Bearbeitete Geschäftsfälle
    Allfälliger Schlüssel zum Datenaustausch
    Bilddaten aus der Teilnahme an Veranstaltungen (z.B. Schulungen, Seminare, Firmenfeiern)
    Bilddaten aus gekennzeichneten Videoüberwachungen

3. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Je nach dem, in welcher Geschäftsbeziehung wir mit Ihnen stehen, verarbeiten wir die Daten zu unterschiedlichen Zwecken und auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen.

3.1 Interessenten

Der Verarbeitungszweck besteht in der Verarbeitung und Übermittlung der Daten für die Anbahnung einer über Ihr Interesse an einem unserer Produkte angestoßenen Geschäftsbeziehung, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus der Erforderlichkeit für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin bzw. – soweit es sich um die Daten unseres Ansprechpartners bei Ihnen handelt – aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, Ihre Anfragen abzuwickeln und in eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen einzutreten.

Vor Abschluss eines Vertrages und auch während aufrechten Vertrages (wenn Sie bereits unser Kunde sind) haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Bonität zu prüfen, um uns zu vergewissern, dass Sie Ihren Verpflichtungen uns gegenüber nachkommen können. Bei der Prüfung Ihrer Bonität geben wir folgende Daten an eine Wirtschaftsauskunftei als Auftragsverarbeiter weiter, damit uns diese eine Auskunft über Ihre Bonität übermittelt: Name, Adresse, Geburtsdatum. Bei der von der Wirtschaftsauskunftei vorgenommenen Verarbeitung handelt es sich um Profiling. Sollte Ihre Bonität zu niedrig sein, können wir den Abschluss des Vertrages verweigern oder Sicherheiten oder Vorauszahlung verlangen. Die Entscheidungen darüber, ob Ihre Bonität zu niedrig ist und ob wir vom Vertragsschluss absehen und/oder Sicherheiten und/oder Vorauskasse verlangen, werden stets von einem Menschen getroffen. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen das Profiling zu erheben oder zum Ergebnis des Profiling Stellung zu nehmen (und weitere Informationen zur Verfügung zu stellen).

3.2 Kunden

Der Verarbeitungszweck besteht in der Verarbeitung und Übermittlung der Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.

Hinsichtlich der Bilddaten aus der Teilnahme an Veranstaltungen besteht der Verarbeitungszweck in der Dokumentation der Veranstaltung auf unserer Homepage und in unseren Mitteilungen (z.B. Firmenzeitschrift) oder in der Verwendung für Werbezwecke (z.B. Produktfolder).

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus der Erforderlichkeit für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages bzw. soweit es sich um die Daten unseres Ansprechpartners bei Ihnen handelt – aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihre Bestellungen bzw. die Verträge mit Ihnen abzuwickeln.

Hinsichtlich der Bilddaten aus der Teilnahme an Veranstaltungen besteht die Rechtsgrundlage in Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

Der Zweck der Verarbeitung der Bilddaten aus den Videoüberwachungen besteht in der Überwachung von öffentlich zugänglichen Orten, die unserem Hausrecht unterliegen, oder in der Überwachung unserer Anlagen, um diese zu steuern oder Störungen zu erkennen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Bilddaten ergibt sich aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, diese Zwecke zu erreichen.

Erfüllen Sie Ihre vertraglichen Pflichten uns gegenüber nicht, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zur Durchsetzung unserer Ansprüche zu verarbeiten.

3.3 Subunternehmer / Lieferanten

Der Verarbeitungszweck besteht in der Verarbeitung und Übermittlung der Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdo-kumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.

Hinsichtlich der Bilddaten aus der Teilnahme an Veranstaltungen besteht der Verarbeitungszweck in der Dokumentation der Veranstaltung auf unserer Homepage und in unseren Mitteilungen (z.B. Firmenzeitschrift) oder in der Verwendung für Werbezwecke (z.B. Produktfolder).

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus der Erforderlichkeit für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages bzw. – soweit es sich um die Daten unseres Ansprechpartners bei Ihnen handelt – aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihre Lieferungen bzw. die Verträge mit Ihnen abzuwickeln.

Hinsichtlich der Bilddaten aus der Teilnahme an Veranstaltungen besteht die Rechtsgrundlage in Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

Der Zweck der Verarbeitung der Bilddaten aus den Videoüberwachungen besteht in der Überwachung von Orten, die unserem Hausrecht unterliegen, oder in der Überwachung unserer Anlagen, um diese zu steuern oder Störungen zu erkennen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Bilddaten ergibt sich aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, diese Zwecke zu erreichen.

Erfüllen Sie Ihre vertraglichen Pflichten uns gegenüber nicht, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zur Durchsetzung unserer Ansprüche zu verarbeiten.

4. Empfänger der Daten

Bei uns im Hause haben jene Mitarbeiter Zugang zu den Daten, welche diese zur Erfüllung des Vertrages oder von Melde- und Aufzeichnungs- und Auskunftspflichten sowie zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen (soweit wir uns auf solche berufen) benötigen. Je nach dem, in welcher Geschäftsbeziehung wir mit Ihnen stehen, werden die im Einzelfall relevanten Daten an unterschiedliche Empfänger weitergegeben:

4.1 Interessenten

Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Adresse geben wir an eine Wirtschaftsauskunftei weiter, falls wir Ihre Bonität prüfen. Diese Daten geben wir an niemanden weiter.

4.2 Kunden

Wenn Sie eines unserer Produkte kaufen, geben wir Daten an die folgenden Empfänger weiter:

  • Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • unseren Steuerberater und unseren Wirtschaftsprüfer, soweit dies zur Erfüllung von deren Aufgabe erforderlich ist
  • unsere Subunternehmer / Lieferanten, die an der Erbringung unserer Leistung mitwirken, soweit dies zur Erfüllung von deren jeweiliger Aufgabe erforderlich ist
  • Verwaltungs- und Finanzbehörden
  • Unsere Rechtsvertreter in Mahn- und Inkassosachen, soweit dies zur Erfüllung von deren Aufgaben erforderlich ist
  • Gerichte
  • Unsere IT-Dienstleister
  • die von uns mit der Prüfung Ihrer Bonität betraute Wirtschaftsauskunftei

4.3 Subunternehmer / Lieferanten

Wenn Sie unser Lieferant oder Subunternehmer sind, geben wir die verarbeiteten Informationen an folgende Empfänger weiter:

  • Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • unseren Steuerberater und unseren Wirtschaftsprüfer, soweit dies zur Erfüllung von deren Aufgabe erforderlich ist
  • unsere Kunden, als Empfänger Ihrer Leistungen
  • Verwaltungs- und Finanzbehörden
  • Unsere Rechtsvertreter in Mahn- und Inkassosachen, soweit dies zur Erfüllung von deren Aufgaben erforderlich ist
  • Gerichte
  • unsere IT-Dienstleister
  • die von uns mit der Prüfung Ihrer Bonität betraute Wirtschaftsauskunftei

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Übertragbarkeit der Daten. Diese Rechte können Sie durch einen Brief, ein Fax oder ein Email an den Verantwortlichen unter den in Punkt 1 angeführten Kontaktdaten ausüben.

Sollten Sie Fragen im Zusammenhang mit unserer Datenschutzstrategie haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Punkt 1 angeführten Kontaktdaten.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde in der EU oder der Österreichischen Datenschutzbehörde in Wien zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass ein Verstoß gegen Datenschutzrecht vorliegt.

Falls der Interessent/Kunde/Lieferant eine juristische Person im Sinne der DSGVO ist, stehen diese Rechte unserem Ansprechpartner dort zu.

6. Aufbewahrung der Daten (Speicherdauer)

Je nach dem, in welcher Geschäftsbeziehung wir mit Ihnen stehen, werden die Daten unterschiedlich lange aufbewahrt:

6.1 Interessenten

Diese Daten werden ein Jahr über das Ende Ihres Interesses hinaus aufbewahrt und dann gelöscht

6.2 Kunden

Diese Daten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für uns geltenden Gewährleistungs-, Schadenersatz-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

6.3 Subunternehmer / Lieferanten

Diese Daten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für uns geltenden Gewährleistungs-, Schadenersatz-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

6.4 Daten, die aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden sowie Bilddaten aus gekennzeichneten Videoüberwachungen

Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden bis zum Einlangen Ihres Widerrufs und darüber hinaus so lange aufbewahrt, wie gesetzliche Fristen das vorsehen.

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit unabhängig voneinander widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.

Ihre Bilddaten aus den Videoüberwachungen werden für 72 Stunden aufbewahrt, es sei denn, das Ende dieser Frist fiele auf einen Sonntag, gesetzlichen Feiertag, Karfreitag oder den 24. Dezember. In diesem Fall werden Ihre Bilddaten bis zum nächsten Tag, der nicht einer der vorgenannten Tage ist, aufbewahrt. In einem vom Zweck der Videoüberwachung erfassten Anlassfall werden die Bilddaten so lange aufbewahrt, wie dies zu Beweiszwecken erforderlich ist.